Wintertauglich unterwegs - mit uns sicher durch den Winter!

Glatteis, Schneematsch und früh einsetzende Dunkelheit erhöhen das Unfallrisiko, weshalb besonders in dieser Jahreszeit Achtsamkeit und Vorsicht auf der Straße gefragt sind. Damit du sicher durch die kalte Saison kommst, haben wir für dich die wichtigsten Fahrtipps zusammengestellt.

1. Winterreifen sind Pflicht
Der wichtigste Tipp, um sicher durch den Winter zu fahren, ist die Verwendung von Winterreifen. Sie bieten bei niedrigen Temperaturen besseren Grip, kürzere Bremswege und eine höhere Fahrsicherheit auf Schnee und Eis. Achte darauf, dass deine Reifen eine Profiltiefe von mindestens 4 mm haben, um optimalen Halt zu gewährleisten. In vielen Ländern ist die Nutzung von Winterreifen während der kalten Monate sogar gesetzlich vorgeschrieben.

2. Fahrzeug richtig vorbereiten
Bevor du das erste Mal bei eisigen Temperaturen losfährst, solltest du dein Auto gründlich auf Wintertauglichkeit prüfen:
- Batterie: Kälte setzt der Autobatterie zu. Lass die Batterie regelmäßig prüfen, um Pannen zu vermeiden.
- Scheibenwischer und Flüssigkeiten: Tausche alte Wischerblätter aus und füll ausreichend Frostschutzmittel (Scheibenwasser und Kühlerflüssigkeit) nach.
- Beleuchtung: Kontrolliere alle Lichter und Scheinwerfer, damit du bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen immer gut gesehen wirst.
- Motoröl und Bremsen: Auch das Öl sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf gewechselt werden, damit der Motor auch bei Minusgraden einwandfrei läuft.

3. Richtiges Fahren bei Schnee und Eis
- Langsame Geschwindigkeit: Gerade bei Schnee und Eis gilt: Langsam fahren ist sicherer. Reduziere die Geschwindigkeit angemessen und halte größeren Abstand zum Vordermann. Auf rutschigen Straßen verlängern sich Bremswege erheblich.
- Sanfte Lenk- und Bremsbewegungen: Wenn es glättet, gilt: Keine abrupten Lenkbewegungen oder Bremsmanöver. Fahr vorausschauend und dosiere deine Lenk- und Bremsbewegungen behutsam.
- Fahrassistenzsysteme im Winter nutzen: Viele moderne Fahrzeuge sind mit Assistenzsystemen wie ABS, ESP und Traktionskontrolle ausgestattet, die helfen können, auch auf rutschigen Oberflächen sicher zu fahren. Vertraue jedoch nicht ausschließlich auf diese Systeme und bleib immer vorsichtig.

4. Vorausschauend fahren und auf andere Verkehrsteilnehmer achten
Im Winter sind nicht nur deine eigenen Fahrkünste gefragt, sondern auch dein Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Fußgänger, Radfahrer und andere Autofahrer haben es bei Eis und Schnee ebenfalls schwerer. Sei also besonders achtsam und bremse frühzeitig, wenn du eine unerwartete Situation bemerkst.

- Überholen bei Schnee und Eis: Überhole nur, wenn es absolut notwendig ist. Beim Überholen von Schneepflugfahrzeugen oder Lkw kann die Sicht stark eingeschränkt sein. Zudem ist die Straßenoberfläche häufig uneben, was das Überholen gefährlich macht.
  
5. Für den Notfall vorbereitet sein
Selbst wenn du vorsichtig fährst, kann es immer zu unvorhergesehenen Situationen kommen, wie z. B. einem Unfall oder einem liegen gebliebenen Fahrzeug. Bereite dich auf solche Fälle vor, indem du folgende Dinge immer an Bord hast:
- Frostschutzdecke oder wärmende Kleidung: Falls du in einem Stau oder bei einem Unfall längere Zeit auf Hilfe warten musst.
- Handy und Ladegerät: Damit du im Notfall schnell Hilfe rufen kannst.
- Eiskratzer, Besen und Schaufel: Damit du im Falle von Schnee und Eis schnell deine Scheiben freiräumen kannst.
- Erste-Hilfe-Set und Taschenlampe: Sicherheit geht vor!

Im Winter ist gute Vorbereitung der Schlüssel zu einer sicheren Fahrt. Mit Winterreifen, einem technisch einwandfreien Fahrzeug und einer vorausschauenden Fahrweise kannst du die Herausforderungen der kalten Jahreszeit meistern und sicher von A nach B kommen. Fahr umsichtig, denk an die Sicherheit anderer und sorg dafür, dass dein Auto winterfest ist – dann steht einer stressfreien und sicheren Fahrt im Winter nichts mehr im Weg!

Bleib sicher und genieß die winterliche Fahrt!